Es müssen 2 Formulare ausgefüllt und abgegeben werden.
Einerseits müsst Ihr Euch bei der Kärntner Jägerschaft zur Prüfung anmelden. Das Formular findet Ihr hier auf dieser Website oder auf der Website der Kärntner Jägerschaft (Link: Anmeldung um Zulassung zur Jagdprüfung).
Andererseits müsst Ihr Euch zu unserem Kurs anmelden. Das Formular findet Ihr ebenfalls auf unserer Website unter Formulare und Downloads.
Unter „Formulare und Downloads“
Die Kurskosten betragen 1.700 € pro Person.
Nicht inbegriffen sind externe Termine wie der Waldtag, der Erste-Hilfe-Kurs sowie das Seminar in der forstlichen Ausbildungsstätte. Ebenfalls nicht enthalten ist die Prüfungsanmeldung. Hier kommen nochmal etwa € 200,– bis € 300,– hinzu.
Wir haben zwei Kurse im Portfolio. Einen Sommerkurs, der immer um dem 15. April beginnt und bis Mitte August läuft, und einen Herbstkurs, der im September beginnt und bis Mitte März des darauffolgenden Jahres dauert.
Aktuell läuft gerade ein Kurs. Der nächste Termin – Sommerkurs – ist der 15.04.2025.
Nein. Wir halten keine Onlinekurse ab.
Eine Stornierung ist bis vier Wochen vor Kursbeginn kostenlos möglich. Danach werden 50 % der Kursgebühr einbehalten. Sollte jedoch ein Ersatzteilnehmer den eigenen Platz übernehmen, entfallen die Stornokosten.
Die Teilnehmerzahl ist mit 15 Teilnehmern begrenzt, daher gilt das „first come – first serve“ Prinzip.
Die vollständigen Lernunterlagen bekommt ihr am ersten Kurstag ausgehändigt. Außerdem gibt es laufend aktuelle jagdliche Informationen für die Teilnehmer in Kopien.
Nein, sämtliche Kursunterlagen sind im Kursbeitrag enthalten.
Lerngruppen sind kein Nachteil und können gerne von euch selbst organisiert werden.
Die Prüfungstermine werden euch von der Kärntner Jägerschaft mitgeteilt. Darauf haben wir keinen Einfluss. Der Zeitraum für die Prüfungstermine ist auch auf der Website der Kärntner Jägerschaft ersichtlich
Jeder, der sich rechtzeitig angemeldet hat, bekommt eine schriftliche Einladung.
Bei einem erneuten Antritt zur Prüfung ist die Gebühr in Höhe von 150 € erneut zu entrichten. Eine Gutschrift im Falle eines Nichtantritts ist nicht möglich. Zudem muss bei Nichterscheinen ein neuer Antrag auf Zulassung zur Prüfung gestellt werden.
Es wird empfohlen, sich rechtzeitig abzumelden, falls eine Teilnahme nicht möglich ist. Die Koordination von 250 bis 300 Prüflingen stellt eine erhebliche organisatorische Herausforderung dar, sodass eine frühzeitige Absage der Kärntner Jägerschaft entgegenkommt.
Insgesamt kann die Prüfung bis zu drei Mal absolviert werden.
Sollten im ersten Prüfungsteil zwei Stationen mit „ungenügend“ bewertet werden, muss die gesamte Prüfung beim nächsten Termin wiederholt werden. Wird lediglich eine Station negativ beurteilt, kann dieses Fach einzeln nachgeholt werden.
Natürlich. Einfach eine kurze Nachricht in die WA-Gruppewäre hilfreich.
Sollte die Teilnehmerzahl jedoch unter 3 Teilnehmer sinken, entfällt der Termin komplett.
Das ist leider nicht möglich, sollte jedoch kein großes Problem darstellen. Allerdings ist der Lerninhalt natürlich eigenständig nachzuholen.
Wir gehen davon aus, dass unsere Teilnehmer eine 100% Anwesenheit anstreben.
In unseren Kursen wird praktisch bei jedem Kurstermin das bereits gelernte wiederholt.
Nicht direkt. Am Kursende gibt es eine Prüfungssimulation, damit jeder feststellen kann, ob die Kenntnisse ausreichend für die Prüfung sind und wie diese ungefähr ablaufen wird.
Ja, die gibt es. Bei jedem Kurstermin wird wiederholt und die Kenntnisse werden laufend überprüft.
Kurz vor dem Prüfungstermin werden wir die Kenntnisse noch einmal final überprüfen und bewerten. Ihr bekommt dann von uns auch eine Empfehlung, welchen Stoff ihr noch wiederholen müsst.
Bei der Theorieprüfung werdet ihr vor eine Prüfungskommission geladen. Es gibt sechs Stationen [(Link: Stationen)], an denen eure fachlichen Kenntnisse überprüft und bewertet werden. In der Regel tretet ihr zu dritt vor den jeweiligen Prüfer und gebt euer Bestes. Es ist jedoch nicht zwingend, dass ihr mit euren Kurskollegen gemeinsam geprüft werdet – auch Teilnehmer aus anderen Jagdkursen können neben euch geprüft werden.
Zur praktischen Prüfung werdet ihr nur zugelassen, wenn ihr die Theorie erfolgreich bestanden habt. Dabei werden eure Schießfertigkeiten sowie der sichere Umgang mit Flinte und Büchse geprüft. Diese Prüfung findet auf einem Schießstand statt und wird naturgemäß als Einzelprüfung durchgeführt.
Jeder Kursteilnehmer wird in die jeweilige WA-Gruppe eingeladen. Hier können Fragen auch gemeinsam bearbeitet werden.
Der Kursleiter ist aber auch jederzeit telefonisch (0676 6103633) erreichbar.