Kurse

Wir freuen uns, in Villach einen umfassenden Vorbereitungskurs für angehende Jägerinnen und Jäger anzubieten. Der Kurs findet größtenteils im Seminarraum des Modern Music College Villach statt, wobei die praktischen Übungen gesondert durchgeführt werden. Der Unterricht wird zweimal pro Woche abgehalten: jeweils dienstags von 19 bis 22 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr. Samstags stehen 20% der Zeit zur Wiederholung und Überprüfung des erlernten Stoffes zur Verfügung. Ein detaillierter Stundenplan wird gemeinsam mit den Teilnehmern am ersten Kurstag festgelegt. 

Die Kursdauer variiert individuell, da die Prüfungstermine erst im Februar bekannt gegeben werden. Der Kursbeginn ist jedoch auf Mitte September / Mitte April festgelegt. Schießtermine, Hundeschauen und Outdoor-Einheiten werden ebenfalls individuell vereinbart. Zum Abschluss des Kurses bieten wir eine Prüfungssimulation an, die es Euch ermöglicht, Eure Kenntnisse zu überprüfen und sicherzustellen, dass Ihr bestens auf die bevorstehende Prüfung vorbereitet seid.

Die Teilnehmerzahl ist mit 15 Teilnehmern begrenzt, daher gilt das „first come – first serve“ Prinzip. 

Zu den Terminen

Allgemein

Der Kursbeginn für den Herbstkurs ist meist Mitte September, für den Sommerkurs meist Mitte April. Es besteht keine Anwesenheitspflicht, jedoch empfehlen wir dringend, die Termine wahrzunehmen. Trotz der vielen Kurstermine ist es unerlässlich, auch selbstständig mitzulernen, um zum Kursende im April / im August Stresssituationen zu vermeiden.

Wir bieten aus organisatorischen Gründen keinen Intensivkurs an. Die Stoffmenge wäre einfach zu groß und das resultierende Wissen aus unserer Sicht zu wenig nachhaltig.

Unsere Vortragenden überprüfen regelmäßig den Kenntnisstand jedes einzelnen Teilnehmers, um negative Prüfungserfahrungen zu verhindern. Von den wöchentlich zwei Terminen wird ein Termin wahlweise für die Wiederholung des gelernten Stoffes zur Verfügung stehen. Unser Ziel ist es, dass alle Kandidaten den ersten Prüfungsanlauf erfolgreich bestehen. Wir möchten weidgerechte Jäger ausbilden, die die Jagd mit Herz und Verstand ausüben.

Verpflichtend ist auch der Forsttag in der forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach. Die Ausbildungsstätte bietet mehrere Termine speziell für Jungjäger an. Zusätzlich werden wir einen Waldtag (nicht im Kurspreis inkludiert) absolvieren, an dem es primär um die Bestimmung von Pflanzen und Bäumen geht. In diesem Zusammenhang ist auch ein Revierrundgang geplant.

Für die Jagd sind Jagdhunde unerlässlich, daher bieten wir auch eine Hundevorführung an. Ein erfahrener Hundeführer wird euch an diesem Tag die wichtigsten Hunderassen anhand von Originalbeispielen erklären.

Im Anschluss ist ein Schüsseltrieb organisiert, zu dem ihr, die Hundeführer, eure Ausbilder sowie auch ehemalige Kandidaten eingeladen seid.

Zum Kursende hin werden wir bei Bedarf auch Zusatztermine anbieten, um das Gelernte zu festigen und Unklarheiten auszuräumen.

Im April / Juli/August beginnen wir mit dem Schießtraining. Jeder Kandidat wird ausreichend Gelegenheit haben, seine Schießfertigkeiten zu perfektionieren und die sichere Handhabung der Waffen zu erlernen. Voraussichtlich wird der Schießstand in Radweg/Feldkirchen genutzt.

Voraussetzungen für Kurs/Prüfung

  • Lernbereitschaft, die Stoffmenge ist sehr umfangreich und Mitarbeit unbedingt erforderlich
  • Ein 8 Stunden Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als 5 Jahr (ist selbst zu organisieren)
  • Kein aufrechtes Waffenverbot
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Einzahlung der Prüfungsgebühr einlangend bis zum 31.10.2024/30.06.2025
  • Anmeldung zur Jagdprüfung (siehe Formular) bis zum 31.10.2024/30.06.2025

Kursinhalte

  • Waffen, Munition und Optik, Waffengesetz
  • Jagdhundewesen inklusive Hundeschau
  • Kärntner Jagdgesetz und Kärntner Jägerschaft
  • Ökologie und Naturschutz
  • Waldbau und jagdliches Brauchtum sowie ein Waldtag
  • Wildkunde
  • Wildbrethygiene und Wildkrankheiten
  • Nach Möglichkeit aufbrechen und zerwirken eines Stückes

Unterlagen und Lernbehelfe

Im Kursbeitrag sind sämtliche Lernbehelfe und Kursunterlagen enthalten. Die Unterlagen werden am ersten Kursttag ausgehändigt.

Anmeldung

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nur persönlich mit Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0676 6103633 oder per Email an info@jagdkurs –villach.at. Ein Teilnehmerplatz wird erst nach vollständiger Bezahlung des Kursbeitrags reserviert. Eine kostenfreie Stornierung ist bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn möglich. Danach behalten wir 50 % des Kursbeitrags ein, es sei denn, es wird bis zum Kursbeginn ein Ersatzteilnehmer gefunden – in diesem Fall fallen keine Kosten an.

Stundenplan 

Der Stundenplan wird zu Kursbeginn gemeinsam mit den Teilnehmern festgelegt.

Kurskosten und Nebenkosten

Der Kurs mit den oben genannten Inhalten kostet 1.700,- €. In diesem Preis sind sämtliche Lernunterlagen, die Schießstandkosten, Munition und weitere Materialien enthalten. Externe Termine, wie der Waldtag in der FAST Ossiach und die Prüfungsanmeldung bei der Kärntner Jägerschaft, sind jedoch nicht inbegriffen.

Bitte beachten Sie, dass ein eventuell erforderlicher Erste-Hilfe-Kurs ebenfalls separat zu bezahlen ist. Teilnehmer, die den Kurs nur aus Interesse besuchen und keine Schießausbildung absolvieren möchten, sowie auch keine Prüfung ablegen, erhalten einen Nachlass von 400 €.

Schießausbildung

Zur erfolgreichen Ablegung der praktischen Schießprüfung wird auf einer Steyr SBS sowie bei der Flinte auf einer Blaser F16 ausgebildet. Es wird ausreichend Schießtermine geben, für Teilnehmer die die Handhabung perfektionieren wollen auch Zusatztermine. Zusätzlich wird vor der Theorie Prüfung die Handhabung an einer Pistole Glock17 sowie an einem Revolver geübt.

Wozu eine Jagdprüfung

Der Kurs zur Erlangung der Jagdprüfung richtet sich in erster Linie an Personen, die naturverbunden und zugleich aufgeschlossen für Neues und bisher Unbekanntes sind. Wir beobachten unsere Kursteilnehmer immer wieder, wie sie mit zunehmend offeneren Augen Wald, Wild und Natur wahrnehmen. Wo Spaziergänger vorbeigehen, ohne es zu bemerken, eröffnet sich dem angehenden Jäger ein Schauspiel, das uns Weidfrauen und Weidmänner mit Respekt und Staunen erfüllt.

Als angehender Jäger lernt man vor allem die Zusammenhänge in der Natur kennen, aber auch Verantwortung und Nachhaltigkeit gegenüber wildlebenden Tieren. Jeder Jäger erlebt unglaubliche und unvergessliche Momente, die sonst im Verborgenen bleiben. Wer die Jagd mit Freude und Herz ausübt, wird dies auch an die nächste Generation weitergeben. Somit erhalten Jäger auch einen Generationenauftrag, der sonst in unserer modernen Gesellschaft kaum noch Platz findet.

Jagd ist Freude und Verantwortung. Mit dem Leitbild der Kärntner Jägerschaft wird vermittelt, dass es nicht nur um die Erlegung von Trophäenträgern geht, sondern auch um die Bereitstellung eines gesunden Lebensmittels, um Hege und Schutz unserer Wälder, der Wildtiere und der Natur.

In diesem Sinne wünschen wir Euch viel Erfolg und freuen uns auf gemeinsame Lernerfolge.